MEDIENTRAINING ONLINE?
Unser virtuelles 1:1 Coaching für Top-Führungskräfte
Auch auf die Gefahr hin, dass wir jetzt ziemlich „old fashioned analog“ rüberkommen…: Ja, wir geben zu, dass wir zwar früher schon hin und wieder über Web-Formate unserer Coaching-Arbeit nachgedacht hatten… – dann aber nur zu gerne (und viel zu schnell, wie uns jetzt klar geworden ist) auch wieder davon abgerückt sind. „Unser Medientraining, vor allem auch unser individuelles Präsenzcoaching, braucht die persönliche Nähe“, haben wir uns jedes Mal gesagt. „Das Kamerateam für die Interview-Übungen macht ebenfalls Sinn, und wir mögen die Arbeit in unserem professionellen Studio doch zu gerne – mit viel Platz und Luft für gute Ideen und Gedanken.“ Das war unsere Überzeugung. Bis März dieses Jahres.
Dann kam Covid-19 und stellte in Unternehmen weltweit die Kommunikation nach innen und außen komplett auf den Kopf: Videokonferenzen statt persönlicher Treffen, Online-Gespräche statt Smalltalk am Konferenztisch, Videobotschaften statt Mitarbeiterversammlungen. Präsenzveranstaltungen – vom Mitarbeiter-Event bis zur Gala – brachen weg oder wurden nach und nach in virtuelle Formate übertragen. Und bei unseren Präsenz- und Medientrainings lautete in den Vorgesprächen eine der ersten Fragen unserer Kunden plötzlich: „Können wir überhaupt trainieren – mit diesen ganzen Abstandsregeln?“
90 Minuten individuelles und konkretes Feedback? Wir sehen uns im Netz!
Gute Frage… – die uns erkennen ließ: Auch wenn wir in unseren knapp fünfzehn Jahren als Coaches noch so flexibel und agil unterwegs waren, so hatten wir doch die Chancen und Vorteile von Online-Coachings zu lange ignoriert. Aber je länger Corona die Menschen auf Distanz hielt, desto konkreter wurden die Ideen, unsere Arbeit (zumindest zeitweise) in den virtuellen Raum zu verlegen. Und mit jeder Woche wurden die Fragen und Wünsche unserer Kunden und Partner spezifischer:
„Wir haben demnächst eine Hybrid-Veranstaltung – was muss ich bei meiner Moderation beachten?“
„Ich habe eine Präsentation, die ausschließlich als Webcast gezeigt wird… – worauf kommt es da an?“
„Ich bin zu einer Talk-Runde eingeladen – können wir sowas auch online trainieren?“
„Ich brauche Feedback zu meiner Wirkung in Videokonferenzen. Woran muss ich arbeiten?“
„Ein physisches Medientraining bekomme ich gerade nicht unter – können wir zwei oder drei kurze Online-Sessions machen?“
Teams, Webex, GoToMeeting, Skype, Zoom? Individuelles Feedback funktioniert auch online.
Können wir, haben wir uns gesagt – und losgelegt. Gerade mit unserer Erfahrung vor und hinter der Fernsehkamera ist es uns leichtgefallen, die richtigen Baustellen unserer Kunden zu identifizieren und Lösungen zu präsentieren. Wir haben angepasst, verändert, variiert, probiert, neu konzipiert – und festgestellt: Die meisten Themen, die wir in unserem physischen Coaching abbilden, lassen sich – richtig vorbereitet – durchaus auch in ein virtuelles 1:1 Coaching übertragen. Ohne zu übertreiben: Als Ergänzung zu den realen Trainings, entwickelt sich unser 90 Minuten 1:1 Online-Coaching fast schon zu einem heimlichen Lieblings-Format: Vergleichbar fokussiert und zielgerichtet, intensiv und persönlich, darüber hinaus sehr flexibel in der Terminfindung.
Für uns war die entscheidende Erkenntnis: Es gelingt durchaus, gegenseitiges Vertrauen in diesem distanzierten Setting aufzubauen und lebendig zu halten – und damit ist konkretes Feedback zu Körpersprache, Stimme, Haltung und Struktur möglich. Auch, wenn Coach und Coachee hunderte Kilometer entfernt voneinander vor ihrem Laptop sitzen.
Medientraining online? Chancen einer virtuellen Zusammenarbeit
Seit wir uns dessen sicher sind, hat bei uns ein neuer Abschnitt begonnen. Einerseits werden wir die Arbeit im realen Trainingsraum und die physischen Kontakte zu unseren Teilnehmern in Zukunft noch mehr wertschätzen; andererseits freuen wir uns über die Chancen der (ergänzenden) virtuellen Zusammenarbeit via Teams, Skype, GoToMeeting, Webex und anderen Tools. Mit Online-Medientrainings und unserem 1:1 Coaching zur Vorbereitung auf Vortrag, Moderation, Präsentation, Panel-Runde und Videobotschaft oder Videokonferenz.
Wenn Sie Lust haben, dann sehen wir uns also bald – gerne auch im Netz!
Kay-Sölve Richter & Christoph Münzner
PS: Damit Sie sehen, wie analog wir trotzdem bleiben: Hier noch ein Lese-Tipp für den Spätsommer. Ein echtes Buch, so richtig zum in die Hand nehmen und umblättern… – viel Spaß bei der Lektüre!
Sie können u.a. das Buch bei folgenden Online-Portalen bestellen:
