MEDIENTRAINING IN FRANKFURT
Liegt die heimliche Medienhauptstadt mitten in Hessen?
„Ach, Ihr mit Eurem Frankfurt, das ist doch keine Medienstadt. Nur Banker und Stoffhosen, nix Kreatives. Bei uns im Norden, da geht’s ab. Frankfurt, pffft.“
Schon klar, dass dieser Spruch von einem guten Freund aus Hamburg kommen musste. Verkniffen habe ich mir jeden Kommentar zum HSV und zur Eintracht und stattdessen ein paar messerscharfe Argumente aus dem Köcher gezogen, warum Frankfurt es aber mal ganz locker mit den anderen deutschen „Medien“-Städten aufnehmen kann. Nicht nur, weil mit der FAZ eine der wichtigsten deutschen Tageszeitungen hier beheimatet ist und sich das ZDF direkt um die Ecke befindet.
Denn hier, in der Mitte Deutschlands – oder, da wir gerade bei der Eintracht sind: im Herzen von Europa – werden Geschichten produziert, die weit über die hessischen und die deutschen Landesgrenzen hinaus von Relevanz sind. Der Flughafen steht für Internationalität, an der Börse entscheiden sich die Schicksale ganzer Wirtschaftszweige, die Europäische Zentralbank gibt den Kurs vor, und jetzt tragen auch noch die Briten mit ihrem Brexit-Chaos ihren Teil dazu bei, der Finanzmetropolregion Rhein-Main eine noch größere Rolle zuzuschreiben. Tja.
Hier herrscht Wettkampf globaler Unternehmen mit höchstem Risiko. Medientraining hat in Frankfurt daher auch einen besonderen Stellenwert, ebenso wie die Arbeit der Medientrainer. Hiesige Führungskräfte stehen permanent im Fokus und müssen sich vor den Mikrofonen der Journalisten genauso behaupten wie bei Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Präsentationen und Round-Table-Gesprächen.
„Frankfurt ist ein Dorf“, hieß es bereits 1844 (in August Lewalds „Europa, Chronik der gebildeten Welt“, Teil 3, S. 88) – und das macht die Sache nicht leichter. Denn heute schaut die ganze Welt auf dieses Dorf und seine Häuptlinge. Winzig klein und doch global, das einzige Dorf mit Skyline. Beschaulich in Bornheim und mit Volldampf in den Hochhaustürmen. Große Chancen, große Risiken. All das macht Frankfurt zu einer besonderen Stadt. Zu einer besonderen Medienstadt.
Aber das wollte mein Hamburger Freund schon nicht mehr hören – die Zweitliga-Partie HSV gegen Sandhausen wurde nämlich gerade angepfiffen …